Branchenspezifische Merkmale<br>
Lampenlichtausbeute(lm/w); | 170 |
Garantiezeit (Jahr): | 1-Jahr |
Andere Attribute
Herkunftsort: | Jiangsu, China |
Farbtemperatur (cct): | 6000K(Tageslichtwarnung) |
Eingangsspannung (V): | AC 220V(±10%) |
Farbwiedergabeindex(Ra); | 90 |
Unterstützung Dimmer: | Nein |
Lichtquelle: |
Laser-Xenon |
Modellnummer: |
L3031 |
Lampengröße: |
8*130*165 mm |
Stromquelle: |
Stromversorgung |
Kühlsystem: |
wasserkühlung + Kühler mit zwei Lüftern + Halbleiterkühlung + Luftkühlung |
Marke: |
LUMI |
Moduseinstellungen |
2 Modi |
Packungsbruttogewicht: |
1.000kg |
Verpackungsgröße: |
39,00 cm * 29,00 cm * 17,00 cm |
Transportverpackung |
Robuste standardisierte Verpackung |
Stromversorgung: |
AC110V/10A/60Hz, AC220V/5A/50Hz |
Zertifizierung: |
CE, RoHS, ISO9001 |
Der Geigerzähler ist auf Grundlage der ionisierenden Eigenschaften von Strahlung auf Gase konzipiert. Sein Detektor, gewöhnlich als „Geiger-Röhre“ bezeichnet, besteht typischerweise aus einem geschlossenen Metallrohr, das an beiden Enden durch nichtleitende Materialien isoliert ist und mit einem dünnen Gas (häufig ein verdünntes Gas wie Helium, Neon oder Argon) gefüllt ist. Ein Metalldraht-Elektrode verläuft entlang der Achse der Röhre, und zwischen der Metallrohrwand und der Metalldraht-Elektrode liegt eine Spannung an, die geringfügig unter der Durchschlagsspannung des Gases innerhalb der Röhre liegt. Unter normalen Bedingungen kommt es innerhalb der Röhre zu keiner Entladung. Wenn jedoch ein hochenergetisches Teilchen in die Röhre eindringt, ionisiert die Energie des Teilchens das Gas, wodurch eine schnelle Entladung zwischen dem Draht und der Rohrwand ausgelöst wird. Dadurch entsteht ein pulsierendes Stromsignal.
Ein Teilchendetektor zur Messung ionisierender Strahlung, üblicherweise für Alpha- und Betastrahlung, wobei einige Modelle von Geigerzählern auch in der Lage sind, Gammastrahlung und Röntgenstrahlung nachzuweisen.